
Zwerg Nase - Ein Märchenmusical
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Ticket inkl. RMV (veranstaltungsabhängig):
Dieses Ticket berechtigt am Gültigkeitstag auf allen nicht zuschlagpflichtigen Verkehrsmitteln (Zug 2. Klasse) im gesamten RMV-Gebiet für eine Hin- und Rückfahrt am Tag der Veranstaltung.
*** KINDER bei Großveranstaltungen/Konzerten - ausgenommen sind Kinder-Veranstaltungen!
Eltern wird geraten die Veranstaltungen nur mit Kindern ab 10 Jahren zu besuchen. Zutritt NUR mit Erziehungsberechtigtem.
Bei Kindern zwischen 5-10 Jahren überlassen wir den Eltern die Entscheidung. Kinder unter 5 Jahren erhalten KEINEN Zutritt.
Event info
EIN MÄRCHENMUSICAL
Nach Wilhelm Hauff
Für alle Menschen ab fünf Jahren
Dies ist die wundersame
Geschichte vom Jungen Jakob,
der von einer Zauberin
gestohlen und in den hässlichen
Zwerg Nase verwandelt wird.
Von allen wegen seiner langen
Nase verspottet, besinnt er sich
darauf, dass er bei der Hexe
kochen gelernt hat und verdingt
sich beim Herzog als Koch.
Mit Hilfe der Gans Mimi, die er
vor der Bratpfanne gerettet hat,
findet Jakob das Kraut, das den
Zauber löst.
Ein Märchen vom Angenommensein und Abgelehntwerden,
vom Erwachsenwerden,
von schmerzhaften Lehrjahren,
aber auch von wahrer Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen.
"Geschmackvolles Kostüm mit kunstvoller Maske, sparsam eingesetzte Requisite, ein schnell wandelbares aber
trotzdem märchenhaftes Bühnenbild, aber vor allem eine fast schon hypnotisierende Bühnenpräsenz der "Kind
gebliebenen", spielfreudigen Schauspieler, machte die Vorstellung zu echten Appetithappen." (K.Benekam Traunreut)
"Musiziert wird mit allem, was möglich ist. Neben der Gitarre und den Trommeln benutzt Clémence Leh Gläser,
Schüsseln, Bürsten und vieles mehr. Nicht nur mit den selbst erzeugten Soundeffekten und eingängigen Melodien
kann "Zwerg Nase" überzeugen. Mit wenigen Mitteln hat es das Team geschafft, das Bühnenbild wirkungsvoll zu
gestalten. Die Begeisterung der Zuschauer ist deutlich zu erkennen. " (J.Wahl Sindelfingen)
Musik: Clémence Leh
Buch: Eberhard Streul
Regie: Maxime Pacaud
Ausstattung: Juliette Steiner
Mit: Laura Alvarez, Clémence Leh, Daniela Grundmann/Christina Prieur, Markus Schultz, Ingo Wackenhut
und einigen Mitspielkindern aus dem Publikum.
Location
Augustinerstraße 55
55116 Mainz
Germany
Plan route

In der Mainzer Altstadt, unweit des Rhein-Ufers lädt der Frankfurter Hof zu den verschiedensten Veranstaltungen ein. Namhafte Kabarettisten und bekannte Musiker geben sich hier ein Stelldichein. Schon seit längerer Zeit hat sich der Frankfurter Hof im kulturellen Bewusstsein der Mainzer Bürger etabliert.
Diese Location ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch Zeitzeuge und wichtiger Bestandteil der deutschen Geschichte. Hier hat Lassalle Versammlungen vor der Gründung der Sozialdemokratie abgehalten, während der Revolution wurde der Hof zum Mittelpunkt der drei großen Volksbewegungen und während des zweiten Weltkriegs wurde der Saalbau zum Zufluchtsort jüdischer Bürger. Kein Wunder also, dass sich der Frankfurter Hof auch heute noch als Ort des demokratischen und weltoffenen Verständnisses sieht. Und dieser Vorsatz macht sich auch im hochwertigen Programm der Veranstalter bemerkbar. Künstler jeder Couleur treten hier auf, das Programm ist so bunt wie das Publikum. Erleben auch Sie unvergessliche Momente in wunderschönem und beeindruckendem Ambiente.
Hier können Sie sich aus dem Alltag entführen lassen und den international gefeierten Künstlern auf der Reise zu allen Kulturen der Welt folgen – es lohnt sich!