
Uckermärkische Bühnen Schwedt - "Eine Sommernacht" open air
präsentiert von Antenne Brandenburg  
Select quantity
Information about our fees
Event info
Extra für die beliebte Veranstaltungsreihe des beliebten Sommertheaters wird das unterhaltsame Theaterstück von den Theaterleuten aus Schwedt ein weiteres Mal in Fürstenwalde aufgeführt, diesmal eingerichtet für die Freilicht-Bühne vor dem Museum.
„In erster Linie rate ich dazu, weiter zu trinken.“ Helena ist Scheidungsanwältin, eine sehr gute sogar. Sie selbst ist aber mit dem Konzept ‚Glück in der Liebe‘ nicht weit gekommen – vielleicht Berufsrisiko. In einer Bar lernt sie den attraktiven Bob kennen. Bob ist Kleinkrimineller. Ein paar Getränke später stürzen sich beide in einen spontanen One-Night-Stand. Ende der Geschichte! Oder? Schon am kommenden Tag stehen sich Helena und Bob wieder gegenüber: Sie in einem ramponierten Brautjungfernkleid, er mit 15 000 Pfund in der Tasche – Diebesgut natürlich. Was soll jetzt geschehen? Die große Liebesgeschichte? Die Komödie mit Musik? Der kurzweilige Krimi?
Lassen Sie sich überraschen! Dieses schottische Mitsommer-Stück entführt Sie in eine magische, schräge Welt aus Zufällen, Musik und der nötigen Prise Glück. Vor der Kulisse Edinburghs verlieren und finden sich Träume und Sehnsüchte. Stürzen Sie sich schwungvoll mit Helena und Bob in einen heiteren Abend, der Sie weitertragen wird, als Sie vermuten.
David Greig und Gordon McIntyre | Deutsch von Barbara Christ
Regie: Alice Asper; Ausstattung: Anke Fischer
Event location
Am Domplatz 7
15517 Fürstenwalde/Spree
Germany
Plan route

Die Kulturfabrik in Fürstenwalde gehört zu einem der kulturellen Hotspots der Stadt. Hier finden besonders am Wochenende immer zahlreiche Veranstaltungen statt. Von Lesungen vor kleinerem Publikum bis hin zu großen Open-Airs hat die Kulturfabrik für Jeden etwas im Programm.
Untergebracht ist die Kulturfabrik in einem ehemaligen Brauereigebäude. Schon im 19. Jahrhundert wurde der „Fabrik-Bischofsburg-Komplex“ erbaut- später diente sie als Mälzerei und Margarinefabrik. Zu DDR-Zeiten waren im Gebäude die Lager- und Verwaltungsräume des Staatlichen Großhandels untergebracht. Seit 1992 ist der Komplex im Besitz der Stadt Fürstenwalde. Die Backsteinfassade mit Industriecharakter und die großzügigen Räume sind die perfekten Bedingungen für das soziokulturelle Zentrum. Dank dem Einsatz engagierter Fürstenwalder Kulturvereine wurde die Kulturfabrik ins Leben gerufen. Bis heute ist sie bei den Fürstenwaldern äußerst beliebt. Zur Kulturfabrik gehört neben Events auch ein Kinderladen, das soziokulturelle Zentrum für junge, jung- und hiergebliebene Menschen "Parkclub“, das Museum der Stadt und die künstlerischen Werkstätten. Die Kulturfabrik sorgt auf jeden Fall für viel Leben in Fürstenwalde und fördert in ihrer Vermittlerposition den kulturellen Austausch in der Stadt.
Kommen auch Sie in die Kulturfabrik in Fürstenwaldes Zentrum und genießen Sie das ausgewählte Programm! Der einzigartige Industrie-Charme aus alten Zeiten wird auch Sie begeistern. Mit dem Bus gelangen Sie in nur wenigen Minuten vom Bahnhof aus zur Kulturfabrik. Autofahrern stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.