
Die Singakademie in Dresden ist eine faszinierende und spannende Institution. Denn dort werden nicht nur einzigartige Chorwerke einstudiert, sondern sie ist auch ein Zentrum der musikalischen und gesanglichen Weiterbildung für Jung und Alt. Hier lernen Laien die Kunst des Singens durch professionelle Unterstützung und das Ergebnis kann sich hören lassen. Seit 1985 hat die Singakademie ihren heutigen Namen. Doch schon hundert Jahre zuvor wurde mit dem „Dresdner Lehrer-Gesang-Verein“ die Basis geschaffen. Damals war dies noch ein reiner Männerchor. Mittlerweile singen in der Singakademie auch Frauen, Jungs und Mädchen. Durch die Aufteilung der Chöre in einen Kinder-, einen Senioren- und einen Kammerchor ist für jede Altersstufe etwas dabei. Im großen Chor arbeiten die verschiedenen Chöre zusammen und stellen unglaubliche Programme auf die Beine. Denn es ist mittlerweile zu einem Markenzeichen der Akademie geworden, dass vor allen Dingen neuere und selten erklingende Werke erarbeitet werden. Die Singakademie versteht sich mitunter als Kontrastprogramm zur überwältigenden Chordichte Sachsens. Diese Andersartigkeit hat der Singakademie große Bekanntheit eingebracht. Die weltberühmte sächsische Staatskapelle verzichtet nicht auf eine regelmäßige Zusammenarbeit und Komponisten wie Miki Theodorakis haben ihre Werke von der Singakademie uraufführen lassen. Keine Frage, die Akademie ist ein Muss für alle Freunde der Vokalmusik und der chorsinfonischen Werke. Lassen Sie sich von den Sängern entführen und erleben Sie die Chormusik der Singakademie Dresden – es lohnt sich!
Source: Reservix