Simon & Garfunkel Revival Band

Ev.-Luth. St. Markus-Kirche
Pestalozzistr. 1 (auf dem Sonnenberg)
09130 Chemnitz

Tickets from €29.90 *

Event organiser: CineEvent GmbH, Eichstädter Str. 12, 06249 Mücheln, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €29.90

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Tickets für schwerbehinderte Personen mit B im Ausweis, sowie Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen erhalten Sie direkt beim Veranstalter unter: 034632 907707
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

In ihrem Programm „Feelin‘ Groovy“ präsentieren sie die schönsten Songs des Kult-Duos
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken.
Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.

Videos

Event location

Evangelisch-Lutherische St. Markus-Kirche
Theodor-Körner-Platz
09130 Chemnitz
Germany
Plan route

Mit ihrem weithin sichtbaren Doppelturm thront die Markuskirche auf dem Sonnenberg über Chemnitz. Als Gemeindekirche ist St. Markus mit den Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen geistliches Zentrum des Stadtteils. Mit ihrem vielfältigen kulturellen Programm ist die Markuskirche aber auch Anlaufpunkt für alle Chemnitzer. Als Station auf dem Sächsischen Jakobsweg begrüßt sie zudem viele Pilger aus aller Welt.

Als erste Kirche mit elektrischer Beleuchtung in ganz Chemnitz wurde St. Markus 1895 geweiht. Erbaut wegen der rasant ansteigenden Bevölkerung der Stadt, ist das Gotteshaus seit damals eines ihrer Wahrzeichen geblieben. Das imposante Bauwerk aus dem markanten roten Ziegelstein wurde zwar für den Zweiten Weltkrieg ausgeschlachtet, überstand ihn nichtsdestotrotz aber fast unbeschadet. Durch zahlreiche Baumängel wurde sie in den letzten Jahrzehnten aufwendig saniert.

Der ursprünglich eher dunkel gehaltene Innenraum präsentiert sich heute als freundlicher, überwölbter Raum, der von den hell-dunkel-Kontrasten des weißen Anstrichs mit dem roten Ziegelstein lebt. Über dem Eingangsportal findet man ein beeindruckendes italienisches Glasmosaik, das den Heiligen Markus darstellt. Die historische Malerei im Innenraum von St. Markus ging bei Renovierungen in den 30er-Jahren fast vollständig verloren.