Quantz-Konzert Scheden - Göttinger Symphonie Orchester

Bettina Bormuth, Flöte. Ltg. Friedrich Praetorius  

St.Markus-Kirche
Kirchstraße 9
37127 Scheden

Tickets from €28.00 *
Concession price available

Event organiser: JJ-Quantz-Gesellschaft Scheden e.V., Quantzstr.41, 37127 Scheden, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

Normalpreis

per €28.00

Ermäßigt

per €23.00

Kinder bis einschließlich 14 Jahre

per €14.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Schüler, Auszubildende, Studenten, Behinderte, Arbeitslose, Empfänger von Sozialleistungen
und Mitglieder des Mündener Kulturrings e. V gegen Nachweis, außerdem Mitglieder der Quantz-Gesellschaft. Keine Ermäßigung für Rentner! Rolli oder Eintrag "B" bitte anfragen: Tickets Dransfeld-Göticket, 05502-9109142, quantz@ticketsdransfeld.de,
Delivery by post

Event info

Sonntag, 25. Juni 2023, 17.00 Uhr, St. Markuskirche Scheden (Achtung: Änderung!)

JOSEPH HAYDN (1732 – 1809) Symphonie Nr. 85 B-Dur (»La Reine«) Hob. 1:85
JOHANN JOACHIM QUANTZ (1697 – 1773) Konzert D-Dur Nr. 144 für Flöte, Streicher u. B. c. QV 5:45
FRANZ SCHUBERT (1797 – 1828) Symphonie Nr. 5 B-Dur D. 485

Bettina Bormuth, Querflöte
Göttinger Symphonie Orchester
Leitung: Nicholas Milton kann leider nicht dirigieren ! Änderung: Neu: Friedrich Praetorius!

Mit freundlicher Unterstützung von VR-Bank Südniedersachsen und Hermann-Hildebrand-Stiftung Scheden

Event location

St. Markuskirche Scheden
Kirchstraße 9
37127 Scheden
Germany
Plan route

Wenn Sie auf der Suche nach vielseitiger kultureller Unterhaltung sind, dann sollten Sie der St. Markuskirche in Scheden einen Besuch abstatten. Hier wird Ihnen in der wunderbaren Atmosphäre des Sakralbaus ein buntes Programm geboten.

Die St. Markuskirche steht am nördlichen Rand der Gemeinde und weist ihren Gästen schon von weitem mit ihrem Turm den Weg. Im Innern erwartet die Besucherinnen und Besucher ein freundliches Ambiente. Neben den Gottesdiensten finden hier auch zahlreiche Veranstaltungen statt. So bringen Orchester und Chöre den Raum zum Klingen und auch für Theaterinszenierungen ist hier Platz. Kein Wunder also, dass diese Kirche schon längst zu einer echten Kulturinstitution der Region avanciert ist.

Die Anreise mit dem Auto ist bei der St. Markuskirche problemlos. Ein neu angelegter Parkplatz hinter dem Gebäude steht allen Gästen zur Verfügung. Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reist, findet unweit der Kirche eine Bushaltestelle.