Peter Maffay & Band - Open Air 2023

Schlossplatz
Schlossplatz
96450 Coburg

Event organiser: Veranstaltungsservice Bamberg GmbH, Kunigundenruhstrasse 41, 96123 Pödeldorf, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Ausverkauft!

Event info

Was für ein bewegtes Jahr für Peter Maffay und seine Band: Nicht nur konnten endlich die seit 2020 mehrfach verschobenen Konzerte der großen Jubiläumstour nachgeholt werden, bei The Voice of Germany gab Peter Maffay außerdem sein fulminantes Debut als Juror und mit „Tabaluga - Die Welt ist wunderbar“ wurde mittendrin auch noch das siebte Album des kleinen grünen Drachen produziert und veröffentlicht. Kein Wunder also, dass der Vollblutmusiker 2023 eigentlich einen Gang runterschalten und ein wenig kürzertreten wollte. Ganz ohne Live Musik geht es dann aber doch nicht: „Das Gefühl, dem Publikum endlich wieder nah sein und die Energie spüren zu können ist unbeschreiblich und das wollen wir auch 2023 an einigen wunderbaren Orten, an denen wir schon lange nicht mehr waren, mit unseren Fans gemeinsam erleben“, so Peter Maffay. Es heißt also raus an die frische Luft, Rock n´ Roll unter freiem Himmel!

Event location

Schloss Ehrenburg
Schlossplatz 1
96450 Coburg
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Coburger Schloss Ehrenburg und der dazugehörige Schlossplatz sind immer wieder beliebte Veranstaltungsschauplätze, vor allem für Open Air Konzerte. Während das Schloss an sich im neogotischen Stil gehalten ist, dominiert im Schlossinneren ein prunkvoller Klassizismus, der jeden Besucher garantiert staunen lässt. Alles in allem ist der Schlossbau somit eine einzigartige Kulisse, die jedes Event besonders werden lässt.

Die Geschichte des Schlosses Ehrenburg reicht in das Jahr 1543 zurück, als Herzog Johann Ernst von Sachsen den Bau in Auftrag gab. Kaiser Karl V. besuchte diesen Ort vier Jahre später und gab ihm den Namen „Ehrenburg“. Doch die Anlage aus der Renaissance wurde durch einen Großbrand 1690 zerstört, weshalb der Aufbau im Stil des Barock erfolgte. Im 19. Jahrhundert sorgte Herzog Ernst I. für das heutige Aussehen des Schlosses.

Um das Schloss Ehrenburg ragen sich einige Mythen. So soll die erste Toilette mit Wasserspülung Europas für die britische Königin Victoria dort installiert gewesen sein, ebenso wie der erste funktionsfähige Aufzug, da der Königin das Treppenlaufen zu anstrengend war.