
Ein Konzert mit ORSO, der „Orchestra & Choral Society“, verspricht ein besonderes klangliches Erlebnis. Warum? Weil sich unter der Schirmherrschaft von ORSO gleich mehrere Chöre und Orchester versammeln, die gemeinsam ein klangliches Erlebnis erzeugen, das in dieser Form regional einzigartig ist. Ursprünglich aus einem Schüler- und Studentenchor heraus entstanden, wurde das Ensemble vor allem mit dem Crossover-Projekt „Rock Symphony“ bekannt.
Bereits seit 1993 existiert die Kulturinstitution in Freiburg, seit 2009 gibt es einen Zweitsitz in Berlin, der an die Erfolge in Freiburg anschließt. Der Erfolg und das stetige Wachsen des Projektes sind unter anderem auf das Engagement und den Elan des Gründers und Dirigenten Wolfgang Roese zurückzuführen. Unter seinem wachsamen Auge gibt es mittlerweile über 8 Teilprojekte, unter anderem ORSOphilharmonic und ORSOvocals.
Mittlerweile steht ORSO für außergewöhnliche Musikprojekte, ein hohes technisches Niveau sowie Musiker, die nicht nur mit Leib und Seele dabei sind, sondern ihre Liebe zur Musik in der Ausdruckskraft ihres Spieles verwirklichen.
Bereits seit 1993 existiert die Kulturinstitution in Freiburg, seit 2009 gibt es einen Zweitsitz in Berlin, der an die Erfolge in Freiburg anschließt. Der Erfolg und das stetige Wachsen des Projektes sind unter anderem auf das Engagement und den Elan des Gründers und Dirigenten Wolfgang Roese zurückzuführen. Unter seinem wachsamen Auge gibt es mittlerweile über 8 Teilprojekte, unter anderem ORSOphilharmonic und ORSOvocals.
Mittlerweile steht ORSO für außergewöhnliche Musikprojekte, ein hohes technisches Niveau sowie Musiker, die nicht nur mit Leib und Seele dabei sind, sondern ihre Liebe zur Musik in der Ausdruckskraft ihres Spieles verwirklichen.
Source: Reservix