Musikalische Lesung: Die Irrfahrten des Prinzen Perikles

E. Richter-Kubbutat (Sprecherin) und Musiker der Staatsoper Unter den Linden  

Schlosskirche Altlandsberg
Kirchplatz 2
15345 Altlandsberg

Tickets from €27.40 *

Event organiser: Stadt Altlandsberg, Berliner Allee 6, 15345 Altlandsberg, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €27.40

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungsberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Ein Shakespeare-Märchen von Franz Fühmann

Musikalische Lesung mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli u.a.

Elisabeth Richter-Kubbutat, Sprecherin, und die Musiker der Staatsoper Unter den Linden:

Narine Yeghiyan, Gesang
Laura Volkwein, Violine
Alf Moser, Kontrabass
Lorenzo di Toro, Cembalo

Franz Fühmann, dessen Geburtstag sich 2022 zum 100. Mal jährt, hat für die Profassung des Shakespeare-Dramas “Perikles, Prinz von Tyros“ eine wunderbare poetische Sprache gefunden. In „Die Irrfahrten des Prinzen Perikles“ nimmt das Schicksal des Prinzen einen atemberaubenden Lauf: zwei Stürme bringen ihn in große Not, doch der dritte erfüllt sein Lebensglück.

Event location

Schlosskirche Altlandsberg
Kirchplatz 2
15345 Altlandsberg
Germany
Plan route

Die ehemalige Schlosskirche in Altlandsberg ist heute ein wichtiger Ort für Kultur in der Stadt. Zwischen 2013 und 2014 wurde der barocke Bau aufwendig restauriert. Seither dient er der Region als rege genutzter Veranstaltungsort mit historischem Charme für Konzerte und vieles mehr.

Die Schlosskirche ist Teil des Schlossguts Altlandsberg, das nach dem Dreißigjährigen Krieg in Auftrag gegeben wurde. 1662 fand die Einweihung des ersten Kirchenraumes statt. Der gesamte Schlossbau fiel 1757 einem Kaminbrand zum Opfer. Während vom Schloss selbst nur noch Reste der Grundmauern und des Kellers vorhanden sind, wurde die Kirche nach dem Brand wieder aufgebaut und diente bis 1971 der evangelisch-reformierten Gemeinde.

Wer die Schlosskirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln ansteuern möchte, kann an der Haltestelle „Altlandsberg, Markt“ aussteigen und die ca. 250 m zu Fuß zurücklegen. Autofahrer finden die Kirche wenige Kilometer nach der Autobahn-Ausfahrt „Berlin-Marzahn“ der A10.