Markus Maria Profitlich - Einmal Alles! Das Beste aus 35 Jahren

Orangerie im Schlosspark
Kanalstr. 26a
16515 Oranienburg

Tickets from €32.05 *

Event organiser: Zeitklang Event / Inh. Michael Richter, Möbelhof 9, 14478 Potsdam, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Markus Maria Profitlich "Das Beste aus 35 Jahren" und "Königswinterer Verzällcher - Episoden aus Berg und Tal"

Comedy, Kabarett, Entertainment...Markus Maria Profitlich beschränkt sich nicht auf eines dieser Genres. Er kombiniert sie geistreich in der mittlerweile selten gewordenen Kunst der Komik.

Zu seiner großen Jubiläums-Tour serviert der Drei-Sterne-Koch der Unterhaltung mit feiner Zunge und unter Einsatz seines ganzen Körpers das Beste, das seine Gag-Küche in den letzten 35 Jahren gezaubert hat. Von leisen Tönen, die an die Zartheit eines Soufflés erinnern, bis zur brachialen Wucht einer doppelten Schlachtplatte ist alles dabei, was das Herz eines Comedy-Gourmets begehrt.

Und weil er in Königswinter wohnt: es werden ein paar Episoden oder Schildbürgerstreiche aus Königswinter Berg und Tal serviert!

Event location

Orangerie im Schlosspark
Kanalstraße 26 a
16515 Oranienburg
Germany
Plan route
Image of the venue location

Als strahlend weißes Schloss ist Schloss Oranienburg glanzvolles Zeugnis einer ebenso glanzvollen preußischen Herrschaft. Gemeinsam mit dem idyllischen und malerischen Schlosspark, seinen Gebäuden, der Promenade an der Havel und dem Schlossplatz bildet das Schloss den historischen Mittelpunkt Oranienburgs und zollt seiner geschichtlichen Verantwortung mit dem Schlossmuseum und dem Kreismuseum Oberhavel Tribut. Als einer der bedeutendsten Barockbauten der Mark Brandenburg birgt Schloss Oranienburg zahlreiche Geheimnisse, die von neugierigen Besuchern entdeckt werden möchten.

Die kleine Orangerie inmitten des idyllischen Schlossparks wurde 1757 errichtet und diente als repräsentatives Gartenhaus, in dem die fürstliche Sammlung exotischer Pflanzen untergebracht war. Hell und lichtdurchflutet präsentiert sich die Orangerie heute wieder in altem Glanz. Als kulturelles Zentrum zieht sie zahlreiche Besucher an, die hier Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen in exklusivem Ambiente genießen.

Als stattliche Burg, die den Übergang an der Havel sichern sollte, wurde die Anlage des heutigen Schlosses 1288 erstmals bezeugt. Im 17. Jahrhundert wurde die bis dahin verlassene Burg wiederbelebt und als herrschaftliches Schloss im holländischen Stil wieder aufgebaut. Kurfürst Friedrich Wilhelm übergab es an seine erste Gattin, nach deren Namen es Schloss Oranienburg genannt wurde. Diese ließ schließlich rings um das strahlende Gebäude einen Lustgarten anlegen, der heute als Schlosspark wieder zugänglich ist. Lange Zeit diente Oranienburg als Sitz der Kurfürsten, bis es im 19. Jahrhundert privatisiert und hauptsächlich als Fabrikgebäude und Kaserne genutzt wurde. Erst 1997 wurde das bis dahin stark in Mitleidenschaft gezogene Ensemble aus Schloss und Park im Zuge der Landesgartenschau wieder hergerichtet.