
Lou Asril
Select quantity
Information about our fees
Event info
Musik im Blut: Ausnahmekünstler x Stimmvirtuose
Ein unverkennbarer Stil, der den Zeitgeist spiegelt und sich mit und an ihm entwickeln will – das zeichnet Lou Asril’s Musik vom ersten Moment an aus. Die Basis für seine Musikalität bilden eine klassisch Klavierausbildung und frühe Bühnenauftritte, bis hin zum Gewinn des renommierten Joe Zawinul Award mit 17 Jahren. Seine erste Single DIVINE GOLDMINE erschien 2019, katapultierte sich direkt auf Platz-1 der Charts und brachte ihm prominente Playlist-Platzierungen sowie Award-Nominierungen (Best Alternative bei den AAMA, FM4 Award). Es folgten Zusammenarbeiten mit Produzent AgaJon (BERLIN, PRETTY CITY), Ton-Künstler Zebo Adam (HEAVEN), ein viel beachteter Live-Auftritt bei den Austrian Amadeus Music Awards sowie weitere Live-Auftritte (Glatt&Verkehrt Festival, poolbar Festival, u.v.m.).
Zahlreiche Stilrichtungen fanden bisher den Weg in seine Arbeit: Neben zunächst vorrangigem Soul und RnB, sind Pop, HipHop und elektronische Musik starke Einflüsse, die ihm nach wie vor erlauben einen ganz eigenen Stil zu (er)finden und sich in verschiedenste Richtungen zu entfalten.
Im Zuge der aktuellen EP RETROMIX21 entwächst Lou Asril dem, wie er es nennt, “jüngeren, zurückhaltenderen” Image des Soul-Künstlers, gibt seinem Hang zur elektronischen Musik stärker nach und lässt Elemente aus HipHop bis hin zu Rap einfließen. Sein Ton wird dabei schärfer, die Melodien kantiger, der Sound mutiger und die behandelten Themen geprägt von einer größeren Empfindsamkeit.
Wohin die Reise von hier aus geht ist unklar. Doch in seiner Arbeit skizziert Lou Asril zunehmend das Mysterium, das ihn ausmacht und gibt uns seine Musik als möglichen Schlüssel an die Hand zu dem Rätsel, in das er selbst sich hüllt.
Event location
Holzstraße 28
80469 München
Germany
Plan route

Klein hat sie angefangen, die Milla in München. Mittlerweile stehen aber so gut wie jeden Abend Künstler der verschiedensten Genres auf der Bühne des kleinen Lokals, gelegen im angesagtesten Viertel Münchens, das Glockenbachviertel. Das Ambiente des Live-Clubs ist einzigartig. Ein langer schmaler Raum (früher lief hier ein Bach entlang) ist ausgestattet mit alten Polstersofas und rustikalen Holzbänken und das Bier könnte auch mal kippen, denn alles ist leicht schräg.
Schräg. Das beschreibt die Milla eigentlich perfekt und das ist, was die Gäste an dieser Lokalität so lieben. Auf die Idee einer solchen Bar kommt auch nicht irgendwer. Nein, Gerd Baumann (Musiker und Komponist), Peter Brugger (Sportfreunde Stiller) und Till Hofmann (Betreiber des Münchner Lustspielhauses) sind die Initiatoren der Milla. Bei so viel Prominenz kann es dann schon mal vorkommen, dass die Schöpfer selber mal auf der Bühne stehen und ein bisschen rum experimentieren.
Die Milla hat Charakter und ist so ganz anders als die anderen Bars und Clubs in München. Und genau das macht sie so besonders und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie erreichen die Milla am besten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Tram- und U-Bahnhaltestelle „Sendlinger Tor“ bzw. „Fraunhoferstraße“ sind es nur wenige Gehminuten in die Holzstraße.