
Ich liebe Tisch
Ensemble Materiatheater Stuttgart & Kaufmann & Co. Berlin  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Im Kinderprogramm, bei Sonderveranstaltungen und beim Internationalen Festival gelten die Ermäßigungskategorien wie bisher: Ermäßigungen auf Eintrittskarten gelten für Mitglieder des FITZ - Fördervereins und Arbeitslose gegen Vorlage eines Berechtigungsnachweises. Ebenfalls ermäßigten Eintritt erhalten behinderte Besucher mit entsprechendem Ausweis. Deren Begleitpersonen erhalten freien Eintritt, wenn im Ausweis die Begleitregelung "B" vorgesehen ist.
Die Preisermäßigung gilt auch für Gruppen ab zehn Personen sind ausschließlich über das FITZ zu buchen.
Inhaber einer Bonuscard zahlen im Kinderprogramm 4,- pro Karte. Die Karten sind nicht kontingentiert und nur über das FITZ buchbar. Das Internationale Figurentheaterfestival IMAGINALE ist von dieser Regelung ausgeschlossen. Hier gilt für Inhaber einer Bonuscard der ermäßigte Frühbucherpreis.
Event info
Praktisch, quadratisch, erotisch – wie kommt es, dass der Tisch in so vielen Wörtern zu finden ist? Er hat sich in unser Leben gedrängt, zwingt uns auf den Stuhl, lässt unsere Rücken verkümmern und mahnt uns zur Arbeit. Er schiebt sich zwischen uns, wenn wir uns nah sein wollen und stellt uns das Bein, wenn wir es eilig haben.
Aber wir können uns auf ihn verlassen, er ist unendlich belastbar und wirft uns nichts vor. Keine Mahlzeit, keine Feier, keine Verhandlung wären denkbar ohne ihn. Als perfekte Ebene zwischen Boden und Mund teilt er die Welt in Oben und Unten, in die, die am Tisch sitzen und die, die darunter fallen…
„Ich liebe Tisch“ ist der vierte Teil des Projektzyklus „Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm“.
Event location
Eberhardstr. 61
70173 Stuttgart
Germany
Plan route

Figurentheater der Spitzenklasse bildet seit dreißig Jahren einen festen Bestandteil der Stuttgarter Kulturszene. FITZ Das Theater animierter Formen bietet ein buntes Programm, das von Kindertheater bis zu ausgewählten Abendprogrammen reicht.
Seit Anfang der 1970er gibt es das Fitz in Stuttgart. Zuerst als Koproduktion verschiedener Stuttgarter Puppentheaterbühnen, und später als eigenständige Produktion trafen die Puppenspieler den Geschmack des Publikums. Mit der Gründung einer festen Spielstätte 1983 wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung regelmäßiger Aufführungen unternommen. Die Einrichtung des Studiengangs für Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst komplettierte die Entwicklung des Figurentheaters in Stuttgart. Seither kann das Theater auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück blicken und die Nachfrage reißt nicht ab. Über 500 verschiedene Inszenierungen wurden auf die Bühne gebracht, jährlich können Kinder und Erwachsene mehr als 280 Vorstellungen besuchen. Nationale, internationale und regionale Künstler dürfen hier ihr Können unter Beweis stellen. Hinzu kommt die Förderung aussichtsreicher Inszenierungen.
FITZ Das Theater animierter Formen ist einzigartig. Hier können Sie hochklassige Unterhaltung und unvergessliche Momente erleben. Ein Muss für jeden Kultur-Fan!