Hohentwielfestival 2023 - Philipp Poisel

Philipp Poisel  

Hohentwielfestival
Hohentwiel
78224 Singen

Tickets from €44.70 *

Event organiser: KOKON Entertainment GmbH, Bücklestr. 3-5, 78467 Konstanz, Deutschland

Select quantity

Stehplatz

Normalpreis

per €44.95

Rollstuhlfahrer inkl. Begleitung

Normalpreis

per €44.70

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Eigentlich wollte er Realschullehrer werden, stattdessen machte Philipp Poisel Karriere als Popstar. Nachdem Herbert Grönemeyer persönlich den Künstler 2008 bei seiner Plattenfirma unter Vertrag nahm, ging es für Philipp Poisel steil bergauf. Nach Hits wie „Wo fängt dein Himmel an“ über „Wie soll ein Mensch das ertragen“, ist Philipp Poisel spätestens seit der Veröffentlichung seines Titels „Eiserner Steg“ in der deutschsprachigen Musiklandschaft fest als Singer-Songwriter etabliert. Sein aktuelles Album „Neon“ schaffte es ebenfalls in die Top 10 der Charts.

Bekannt für seine poetischen Lieder, die voller Emotionen stecken, wirkt Philipp Poisel stets nahbar. Mal geprägt von Schwermut und Melancholie, mal von Leichtigkeit und Beschwingtheit, bleibt er mit seinen Texten jederzeit authentisch und singt sich damit in die Herzen seines Publikums!

Am 21. Juli 2023 darf man zusammen mit dem Künstler in Gefühlswelten abtauchen, wenn er unter freiem Himmel und im einzigartigen Ambiente der Festungsruine das 52. Hohentwielfestival eröffnet!

Event location

Hohentwiel
Auf dem Hohentwiel 2a
78224 Singen
Germany
Plan route
Image of the venue location

Knappe 10 Kilometer vom schönen Bodensee ist sie entfernt, die Festung Hohentwiel bei Singen. In 688 Metern Höhe auf dem gleichnamigen Berg gelegen kann man von den Ruinen der Festung einen traumhaften Ausblick genießen: Zu Fuße des Hohentwiels erstreckt sich die Hügellandschaft des Hegaus, der malerische Bodensee sowie die Gipfelkette der Schweizer Alpen.

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand die Idee, auf der Burgruine Festspiele abzuhalten. Dies wurde während der kommenden Jahre mit wechselndem Erfolg durchgesetzt, fand aber ab 1980 großen Anklang unter der neuen Bezeichnung „Jazzfestival“. Zu internationaler Bekanntheit gelangte das Festival als im Jahr 1990 Jazz-Legende Miles Davis auftrat. Von diesem Zeitpunkt an wurde das Event jährlich ausgerichtet und begrüßte bereits musikalische Größen wie Chris de Burgh, Nigel Kennedy, Helge Schneider, Joe Cocker, Nena, PUR und ZZ-Top.

Die Anreise zu dieser außergewöhnlichen Kulisse ist denkbar einfach: Innerhalb der Stadt Singen gibt es ausreichend öffentliche Parkplätze für Besucher mit PKW. Auf den Berg hinauf verkehren Shuttle Busse, die an der Schaffhauser Straße beim Hotel „Wiederhold“ halten und direkt bis zur Burg fahren.