#halbzwölf - Sonntalk mit Peter Großmann

Frank Goosen & Jochen Malmsheimer "Tresenlesen", Adolf Winkelmann & George Major  

Halle 12, UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen

Tickets from €12.00 *

Event organiser: Stiftung Zollverein, Bullmannaue 11, 45327 Essen, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Ermäßigt

per €12.00

Normalpreis

per €19.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Empfänger:innen von ALG I & II, Sozialhilfe sowie Leistungen nach dem USG mit Nachweis; Teilnehmer am FSJ, FÖJ und BFD mit Nachweis; Menschen mit Behinderungen ab 70% G. d. B. mit amtlichem Ausweis (Mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt), Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V.

Rollstuhlfahrer:innen zahlen den Normalpreis, die Begleitperson ist kostenfrei, benötigt allerdings eine Karte.
Rollstuhlfahrer:innen wenden sich bitte an die VVK-Stelle im Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche auf Zollverein unter: 0201 - 24 681 - 500 (täglich 10:00 - 18:00 Uhr / 24., 25., 31.12. geschlossen).

Bitte beachten Sie, dass an der Tages-/Abendkasse nur Barzahlung möglich ist.
print@home

Event info

Unter dem Titel #halbzwölf lässt die Stiftung Zollverein seit August 2016 die gute alte Ruhrgebietstradition des Frühschoppens wieder aufleben. „#halbzwölf ist bunt, durcheinander, chaotisch und jedes Mal anders. Von Musik über Kabarett bis zu unterhaltsamen Gesprächsrunden ist alles dabei“, beschreibt Peter Großmann. Als Erfinder des Formats ist der Sportmoderator des ARD-Morgenmagazins auch Gastgeber von #halbzwölf.

Durch seine mittlerweile mehr als 20-jährige Präsenz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist Peter Großmann Millionen von Menschen bestens bekannt. Weitaus weniger wissen, dass der 60-Jährige auch ein echtes Kind des Ruhrgebiets ist. Der Vater und Großvater des gebürtigen Dortmunders haben einst auf der Zeche malocht und noch heute ist Großmann mit der Region und ihren Traditionen tief verbunden.

#halbzwölf verbindet Humor mit Anspruch und bricht ganz bewusst mit den Konventionen üblicher Gesprächsrunden. Die meist drei geladenen Gäste beantworten nicht nur die Fragen von Peter Großmann, sondern spielen sich die Bälle auch untereinander zu. Darüber hinaus gibt es stets auch Soloauftritte der einzelnen Künstler:innen.

2023 heißt es an ausgewählten Sonntagen wieder: Bühne frei für den kunterbunten Ruhrgebiets-Frühschoppen auf der Zeche Zollverein.


Die Termine 2023 im Überblick:

So., 05.03.2023 (11.30 Uhr)
Gäste: Guildo Horn (Musik und Talk) & Sven Kemmler (Kabarett und Talk)

So., 11.06.2023 (11.30 Uhr)
Gäste: Frank Goosen und Jochen Malmsheimer "Tresenlesen", Adolf Winkelmann & George Major (Musik)

So., 27.08.2023 (11.30 Uhr)
Gäste: Neven Subotic, Turid Knaak, Knut Reinhardt & Gitello (Musik)

So., 10.12.2023 (11.30 Uhr)
Gäste: Fritz Eckenga & Ingo Froböse

Event location

UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Germany
Plan route

Hunderte Bergwerke förderten Kohle im Ruhrgebiet, doch nur eines gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Und das aus gutem Grund: Die Zeche Zollverein ist ein Meisterwerk der Bergwerkarchitektur und ein komplett erhaltenes Gesamtkunstwerk. Zollverein gilt als „schönste Zeche der Welt“.

Das berühmte Doppelbock-Fördergerüst repräsentiert eindrucksvoll den Wandel einer ganzen Region. Die einmalige Industriearchitektur und das riesige Gelände lassen sich bei Führungen erkunden, der Zollverein-Park lädt zum Entspannen ein, in den Hallen werden wechselnde Ausstellungen gezeigt und inmitten der beeindruckenden Anlagen Feste gefeiert.

Das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ist mit dem Auto, dem Reisebus und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.