Rescheduled
Previous date:

Frank Goosen - mit „Spiel ab!“

Rosenau - Lokalität & Bühne
Rotebühlstraße 109 b
70178 Stuttgart

Tickets from €20.80 *
Concession price available

Event organiser: Rosenau Kultur e.V., Rotebühlstraße 109 b, 70178 Stuttgart, Deutschland

Select quantity

Einheitspreis

Normalpreis

per €20.80

Vorverkauf ermäßigt (Schüler:innen/Student:innen)

per €16.40

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Bei einer Kartenbestellung ab 10 Personen ist eine Tischreservierung möglich unter 0711/661 90 44 oder kbb@rosenau-stuttgart.de, der Tisch ist auf Ihren Namen bis 18.30 Uhr reserviert. Beim Stuttgarter Poetry Slam, Konzerten, Das Singende Gasthaus und der Rosenau TANZNACHT, sowie bei GASTSPIELEN außer Haus sind generell KEINE Tischreservierungen möglich!

Rollstuhlfahrer bezahlen den regulären Eintrittspreis, die Begleitperson erhält freien Eintritt. Bitte wenden Sie sich unter Tel. 0711 / 6619044 direkt an uns, dass wir die Karte für die Begleitperson auf deren Namen an der Abendkasse hinterlegen können.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

In seinem neuen Roman der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.

Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht. Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf.

Frank Goosen war selbst vier Jahre lang Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit „Spiel ab!“ hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.

Videos

Event location

Rosenau - Lokalität & Bühne
Rotebühlstraße 109 b
70178 Stuttgart
Germany
Plan route
Image of the venue location

Die Rosenau im Stuttgarter Westen kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das von Kabarettabenden bis zu beliebten Veranstaltungsreihen wie der „OpenStage“, dem „Stuttgarter Poetry Slam“ und der Reihe „Non Stop Stand Up“ alles zu bieten hat, leistet das Haus einen wichtigen Beitrag zur Stuttgarter Kulturlandschaft.

Erbaut 1894, wurde der schon damals vorhandene Saal bereits Anfang des 20. Jahrhunderts für Veranstaltungen genutzt. Daran hat sich auch nach über hundert Jahren, diversen Umbaumaßnahmen und wechselnden Pächtern nichts geändert. Durch das gemütliche Ambiente und die Verbindung zwischen kulturellem und kulinarischem Angebot herrscht hier eine wunderbar heimelig, persönliche Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Publikum sitzt nicht in Sitzreihen, sondern an Tischen nahe an der Bühne. Dadurch wird jeder Abend zum unvergesslichen Erlebnis für Künstler und Publikum. In den vergangenen Jahrzehnten lockte die Rosenau so namhafte Künstler wie Rainald Grebe, Michael Mittermeier und Eckart von Hirschhausen auf ihre Bühne, noch bevor diese zur Elite der kabarettistischen Unterhaltung gezählt werden durften. Auch die jüngere Generation bekannter Kabarettkünstler, wie Hazel Brugger und Marc-Uwe Kling standen hier bereits auf der Bühne. Das brachte der Rosenau nicht nur den Ruf als Talentschmiede ein, sondern machte sie auch im Verbund der Stuttgarter Bühnen unverzichtbar.

Erleben Sie Kabarett, Comedy und Kleinkunst fernab des sterilen Event-Hallen-Ambientes – und lassen Sie sich dabei das kulinarische Angebot auf keinen Fall entgehen – ganz in der Tradition der ersten Kabarettbühnen in Wien und Berlin.