
Fado ao centro
Fado ao centro  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Personen im Rollstuhl / mit Schwerbehinderung mit "B" im Ausweis zahlen den ermäßigten Preis. Die Begleitperson erhält kostenfreien Eintritt benötigt jedoch ein eigenes Ticket.
Event info
Erleben Sie eine 150 Jahre alte Musiktradition aus Portugal, die tiefe Gefühle beim Klang ihrer Melodien erzeugt! Das Musikerensemble FADO AO CENTRO präsentiert seinem Publikum urbanen und gefühlsbetonten Fado aus der portugiesischen Universitätsstadt Coimbra - eine Stadt mit ihrer ganz besonderen Fado-Tradition. Die männliche Besetzung brilliert dabei durch die unterschiedlich eingestellten Gitarren, die warme Klangfarben versprühen und tief in die Herzen der Zuhörer dringen. Doch die Leidenschaft zu ihrer Musik beschreiben die Mitglieder von FADO AO CENTRO selbst am Besten: "Unsere echte Liebe zum Fado tragen wir tief in unserer Seele und möchten dies mit anderen Menschen teilen - ob mit anderen Musikern, lokalen Fans oder Besuchern, die vielleicht noch nie etwas von Coimbra Fado gehört haben."
Fado wird hauptsächlich mit der portugiesischen Hauptstadt Lissabon in Verbindung gebracht. Jedoch hat die Universitätsstadt Coimbra ihre ganz eigene Fadotradition. Der ausschlaggebendste Unterschied ist die ausschließlich männliche Besetzung mit unterschiedlich eingestellten Gitarren.
Location
Grunewaldstraße/Ecke Akazienstraße
10823 Berlin
Germany
Plan route
Die Apostel-Paulus-Kirche liegt im Berliner Stadtteil Schöneberg und ist schon von weitem durch ihre dreitürmige Front zu erkennen. Als herausragendes Beispiel neugotischer Architektur dient sie der Apostel-Paulus-Gemeinde als Gotteshaus und steht im Mittelpunkt des aktiven Gemeindelebens.
Mit ihren 1.200 Sitzplätzen gehört die Apostel-Paulus-Kirche zu den größten Kirchen Berlins. Das ist auch kein Wunder, denn die phantastische Architektur der Kirche begeistert nicht nur Gemeindemitglieder, sondern auch Besucher aus der Ferne. Im zweiten Weltkrieg relativ unbeschädigt, entspricht die Kirche noch heute den ursprünglichen Plänen des Architekten Franz Schwechten. Gerade einmal zwei Jahre dauerte die Bauphase, sodass die Apostel-Paulus-Kirche 1894 feierlich eingeweiht werden konnte. Aufgrund ihrer Backsteinmauern wirkt die Kirche massiv wie ein Fels in der Brandung, was jedoch durch die detailreichen Verzierungen an Kirchenfenstern und –eingängen kompensiert wird. Das Innere der Kirche ist vor allem durch die Vierung geprägt, die den Blick nach vorne auf das Geschehen lenkt. Besonderes Highlight ist die Orgel aus dem Hause C.F Walcker und Co in Ludwigsburg, die über dem Eingangsportal angebracht ist.
Die Apostel-Paulus-Kirche liegt im Westen Berlins und ist bequem über die U-Bahnhaltestelle „Eisenacher Straße“ zu erreichen.