
European Brass - Festliches Konzert am 4. Advent
Select quantity
Information on concessions
Event info
Blechbläser-Highlights und festliche Klänge! Alle der 10 Blechbläser des Ensembles „EUROPEAN BRASS“ sind international in verschiedensten Orchestern und Ensembles musikalisch sehr aktiv und können auch auf eine rege solistische Tätigkeiten im Rahmen vieler Festivals zurückblicken. Viele der Mitglieder sind bekannte und gefragte Lehrer und engagieren sich in der Ausbildung von Jugendlichen Initiator des Ensembles ist Oliver Lakota (Trompete), der seit Jahren zu vielen internationalen Musikfestivals eingeladen wird und Konzerte auf der ganzen Welt gibt. Er war bereits zweimal Gast in der berühmten Carnegie Hall von New York, mehrmals in Japan und Mexiko. Er tritt häufig bei Musikfestivals in Paris, Prag, Karlsbad, Potsdam, St. Pölten auf, gibt häufig Konzerte in Italien und Spanien und war auch schon als Solisten im Passauer Dom St. Stephan oder bei den Europäischen Wochen Passau zu hören. Zusammen mit dem bekannten Pianisten und Klassikinterpreten Robert Lehrbaumer, dem Bach-Preisträger Pavel Svoboda und der Organisten Michaela Káčerková verfolgt er derzeit verschiedene Kammermusikprojekte.
tp: Oliver Lakota, Günther Reisegger, Gerold Weinberger, Josef Dantler
hn: Gottlieb Resch, Veronika Eber
pos: Hubert Gurtner, Walter Zauner, Stefan Spieler
tb: August Posch
Programm 2019/20 (Änderungen vorbehalten)
Suite aus der Feuerwerksmusik
(Georg Friedrich Händel)
Ouvertüre - La Paix - La Rejussance
The Earle of Oxford‘s March
(William Byrd/ Arr. E. Howarth)
Jesu bleibet meine Freude
(Johann Sebastian Bach / arrangiert von Josef Dantler)
Suite des Symphonies
(Jean-Joseph Mouret)
Rondeau - Guay - Allegro
Sonata Pian e Forte
(Giovanni Gabrieli)
Trumpet Tune and Air
(Henry Purcell/E. Howarth)
Swing low, sweet Chariot
(Traditional)
Share my Yoke
(Joy Webb)
In the Bleak Midwinter
(Gustav Holst)
Weihnachtslied
(John Rutter)
Joy to the world
(Georg Friedrich Händel)
Location
Schweiklberg 1
94474 Vilshofen
Germany
Plan route
Die Abtei Schweiklberg ist nicht bloß ein echter Blickfang für Fans der Architekturgeschichte, sondern auch Organisator diverser Konzertveranstaltungen. Statten Sie dem sehenswerten Kloster doch mal einen Besuch ab!
Architekt Michael Kurz entwarf die Kirche im Jugendstil, welcher um die Jahrhundertwende 1900 seine Blütezeit erlebte. 1911 stellte man den Bau fertig, der von St. Ottilien aus als Benediktinerstätte gegründet worden war. Kunstvolle Malereien in der Apsis des Chorraums, Wanddekorationen und außergewöhnliche Leuchtkörper setzen den Innenraum in Szene. Der perfekte Ausblick, wenn Ihre staunenden Augen während eines Konzertes über die Szenerie schweifen sollten.
Die Benediktiner-Abtei Schweiklberg liegt oberhalb des nördlichen Vilsufers. Für diejenigen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist eine Bushaltestelle direkt vor Ort vorhanden. Pkw-Fahrende genießen ausreichende Parkplätze in der langen Einfahrt zur Abtei.