
DOTA singt Kaléko
DOTA  
Information about our fees
Tickets
Event info
Dota trifft den Nerv ihrer Zeit oder gleich mehrere mit ihrer Musik, die hüpft und tanzt, innehält, vom
Baggersee-Steg springt, schwimmt und taucht. Sie mixt Folk und Indietronica und lässt hier und da ihre Liebe
zur brasilianischen Musik aufblitzen. Ihre Texte berühren durch Unmittelbarkeit. Dota bringt die Texte Mascha Kalékos in unsere Zeit, noch mehr: sie klingen, als wären sie jetzt geschrieben, in dieser Form. Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Band DOTA nochmal musikalisch den Texten der
Dichterin.
Foto: © Annika Weinthal
Event location
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
Germany
Plan route
Auf insgesamt drei Bühnen bietet das Deutsche Theater Göttingen Aufführungen der Extraklasse. Als größtes Theater der Stadt lockt es mit altbewährten Klassikern sowie neuen Premieren tagtäglich zahlreiche begeisterte Besucher an.
Als nach dem Brand im alten Stadttheater ein repräsentativer Neubau notwendig wurde, wurde das imposante Theater im Stil der Neorenaissance errichtet. Architektonisch ist es dem Großherzoglichen Theater in Oldenburg nachempfunden. 1890 wurde es mit der Aufführung Wilhelm Tells und einer Ouvertüre Carl Maria Webers feierlich eröffnet. Bis 1950 war das Theater ein Drei-Sparten-Betrieb. Da das auf die Dauer zu aufwendig und kostenintensiv für die Stadt war, wurden die Musiksparten aufgegeben, um weiterhin ein qualitativ hochwertiges Programm des Sprechtheaters bieten zu können. Mit dieser Änderung wurde auch der Name geändert und das Deutsche Theater war geboren. Mit einem starken Ensemble und einem hervorragend konzipierten Spielplan etablierte sich die Schauspielbühne des Theaters deutschlandweit und machte Göttingen auch als Theaterstadt bekannt.
Das Große Haus im imposanten Theater bietet 500 Zuschauern Platz und zeigt pro Saison etwa zehn umjubelte Premieren. Comedy, Konzerte oder Lesungen gibt es im Keller, zu dem auch ein kleiner Gastronomiebetrieb gehört. Das DT Studio bietet dem Jungen Schauspiel eine Wirkungsstätte, das sich hauptsächlich der Vorführung von Stücken für Kinder und Jugendliche widmet.