
DORNRÖSCHEN
Classico Ballet Napoli / Italy  
Information about our fees
Tickets
Event info
CLASSICO BALLET NAPOLI
KLASSISCHES BALLETT aus NEAPEL / ITALIEN
DORNRÖSCHEN
Musik von P. I. Tschaikowsky
Ballett in 2 Akten
Der berühmte russische Komponist P. I. Tschaikowski bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Ballettstück. In der Tat, das Ballett, das er nach dem französischen Märchen „La belle au bois dormant“ von Charles Perrault geschrieben hatte, wurde zu einem der schönsten Meisterwerke in der Geschichte des klassischen Balletts.
Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 bleibt „Dornröschen“ bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetztes Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den hundertjährigen Schlaf gefallen war und nur von dem liebevollen Kuss des jungen Prinzen wieder geweckt werden konnte.
Das Ballettensemble begeistert das Publikum mit einer Ballettkunst auf höchstem Niveau – sehr klassisch und originalgetreu, aber auch frisch und modern, dank einer geschickten choreographischen Umsetzung. Die Tänzerinnen und Tänzer sind Preisträger zahlreicher internationaler Ballettwettbewerbe.
Die unsterbliche Musik, großartige klassische Ballettkunst, opulentes Bühnenbild und prächtige Kostüme versetzen die Zuschauer in eine Zauberwelt, voller Schönheit, Leidenschaft und ewiger Liebe.
Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!
Veranstalter: Konzertagentur Friedmann / PTF GmbH
Mehr Info unter: www.klassisches-ballett.com
Event location
Alter Postweg 30-38
21075 Hamburg
Germany
Plan route
Die Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg ist eine der größten Konzerthallen in Norddeutschland, die für ihre grandiose Akustik bei Kennern sehr geschätzt wird. Gerade deshalb gastieren hier regelmäßig die drei großen und wichtigen Orchester der Hansestadt, aber auch Events rund um Comedy, Kabarett und vieles mehr finden dort für rund 1.000 Zuschauer statt.
1929 wurde die Friedrich-Ebert-Halle gebaut und ein Jahr später eingeweiht. An diesem geschichtsträchtigen Ort nahmen die Beatles im Keller die Platte „My Bonnie“ auf und viele Fernsehshows der 60er wurden von hier ausgestrahlt. Die Punkband Dead Kennys verewigte sich mit ihrem Auftritt in den 80er-Jahren, als ihre Fans randalierten und dabei die Halle so zerlegten, dass diese danach renoviert werden musste. Die wilden Zeiten sind lange vorbei, heute geht es mit einem umfangreichen Klassikprogramm eher gemäßigt zu.
Die Friedrich-Ebert-Halle verfügt über eine gute Anbindung zum Personennahverkehr. Zwar ist eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen und Behindertenparkplätzen vorhanden, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird jedoch empfohlen. Die S-Bahn-Haltestelle „Heimfeld“ liegt nur wenige Meter von der Veranstaltungsstätte entfernt.