
Die Sterne - Kohi präsentiert
Die Sterne  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
- Rollstuhlfahrer + Schwerbehinderte mit B im Ausweis zahlen Normalpreis, Begleitperson hat freien Eintritt ohne Ticket
Weitere Ermäßigungen bitte im Jubez-Büro erfragen
Di.-Fr. 14-18 Uhr, Fr. Malik 0721-133-5630 / jubez@stja.de
Event info
„Groove und Geist tigern hier Hand in Hand“ – nicht umsonst sind Die Sterne fester Bestandteil deutscher Popkultur.
Ein Sound, der seit den 90er-Jahren die Musiklandschaft bereichert und Texte, die aus dem Gedächtnis nicht weichen wollen: Die Sterne bleiben modern und bannen mit beeindruckender Beiläufigkeit all die großen Fragen des Lebens in ihre Songs. Neben Blumfeld und Tocotronic gelten sie als die bekanntesten Vertreter der Hamburger Schule, eine wichtige Kraft hiesiger Popkultur.
Das ist kluger Elektrogroove aus Hamburg, der zwischen Politik und Privatem swingt, ohne zu belasten: „Sich stets mit Lässigkeit und ihrer ganzen eigenen Definition von Groove treu geblieben, rotzt die Hamburger Band seit 20 Jahren Wahrheiten in Richtung Welt. Obwohl sie nur Fragen stellen. Und keine Antworten geben." (Word)
Event location
Kronenplatz 1
76133 Karlsruhe
Germany
Plan route

Das Kulturzentrum jubez in der Karlsruher City ist eine Einrichtung der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche und ein etablierter Veranstaltungsort, hier begegnen sich Liveprogramm und Kreativangebote.
Im Veranstaltungsbereich reicht die Angebotspalette von Konzerten aller populären Stile über Newcomer-Wettbewerbe wie das „New Bands Festival“, Kleinkunst, Kabarett, Comedy und Theateraufführungen bis hin zu Lesungen, Vorträgen und Diskussionsforen.
In der Medien-, Kunst-, Foto-, Holz-, Keramik- Theater- und Textilwerkstatt finden Kurse, Projekte und eine enge Kooperation mit Karlsruher Schulen statt. Außerdem stehen die Türen der Werkstätten Kindern und Jugendlichen an den Nachmittagen auch ohne Anmeldung und Gebühr offen.
Das jubez legt Wert auf eine kulturelle Bandbreite und versteht sich darüber hinaus als Ort der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen.