
Die kleine Seejungfrau - Sonntagsmärchen Open Air (ab 4 Jahren)
Galli Theater Berlin  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
1. Behinderte mit GdB ab 50 % bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises
2. Bezieher von Arbeitslosengeld I (ALG I) bei Vorlage eines Nachweises
3. Personen, die Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) erhalten sowie deren im Haushalt lebende Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr bei Vorlage eines Nachweises
4. Schüler, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gegen Vorlage eines Ausweises
5. Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter (max. 1 Begleiter auf einen Flüchtling) bei Vorlage eines Nachweises
6. freiberufliche Mitarbeiter der SPSG (Guides) bei Vorlage des Ausweises
7. Mitglieder der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V bei Vorlage eines gültigen Vereinsausweises
8. Mitglieder der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. V bei Vorlage eines gültigen Vereinsausweises
Event info
Glücklich lebt die kleine Seejungfrau mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu folgen, die sie in das Reich der Meereshexe führt, wo sie ihre wunderschöne Stimme gegen zwei Beine eintauscht. Doch als sie auftaucht, wird sie enttäuscht, denn der Prinz erkennt sie nicht. Nun kann nur noch die Liebe einer Seele sie retten…
Liebe Besucher:innen!
WIR FREUEN UNS SEHR, DASS WIR DEN SCHLOSSHOF UND DIE WASSERTERRASSE DES JAGDSCHLOSSES GRUNEWALD FÜR VERANSTALTUNGEN ÖFFNEN DÜRFEN!
Alle geplanten Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Schutz-und Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen:
• Halten Sie bitte dringend ausreichend Abstand zu anderen Besucher:innen und Mitarbeiter:innen (mindestens 1,50 - 2 Meter). Gäste, die in einem Haushalt wohnen, dürfen zusammensitzen. Ggf. helfen Ihnen die Mitarbeiter:innen vor Ort.
• Bitte handeln Sie rücksichtsvoll und halten Sie sich an die Nies-und Hustenetikette!
• Bitte halten Sie eine Mund-Nase-Bedeckung bereit. Diese benötigen Sie unbedingt dann, wenn es nicht möglich ist, den Sicherheitsabstand von 1,50 m einzuhalten, insbesondere aber im Sanitärbereich und an der Abendkasse.
• Für Veranstaltungsbesucher führen wir eine Anwesenheitsdokumentation.
• Alle Veranstaltungen finden ausschließlich unter freiem Himmel statt.
Sollte die Veranstaltung bereits im Vorfeld auf Grund vorausgesagten schlechten Wetters abgesagt werden, können Sie die Tickets dort stornieren, wo Sie diese erworben haben.
Muss die Veranstaltung auf Grund extremer Witterungsbedingungen abgebrochen werden, kann leider kein Eintrittsgeld zurückerstattet werden. Wir bieten aber aus Kulanz an, dass Sie eine andere Veranstaltungg kostenfrei besuchen dürfen.
• Betreten Sie die sanitären Anlagen bitte nur einzeln und warten ggf. auf dem Hof, bis die Räumlichkeiten frei sind. An den Waschbecken finden Sie Seife und Papierhandtücher. Desinfektionsmittelspender zur gründlichen Reinigung der Hände stehen ebenfalls bereit.
• Hinweisschilder machen auf unsere Hygieneregeln aufmerksam
Bitte schützen Sie Ihre Mitmenschen und kommen ausschließlich nur dann zu unseren Veranstaltungen, wenn Sie gesund sind und keine Symptome haben, die auf eine Covid-19-Erkrankung rückschließen lassen!
Weitere Informationen finden Sie unter www.spsg.de
Event location
Hüttenweg 100
14193 Berlin
Germany
Plan route
Das Jagdschloss Grunewald besitzt gleich mehrere Besonderheiten: Zum einen ist es das älteste erhaltene Schloss ganz Berlins und zum anderen Hochburg für kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen.
Bereits 1542 von Kurfürst Joachim II. erbaut, war das Jagdschloss lange in fürstengeschlechtlichem Besitz. Bis 1926 nutzte die Königsfamilie das Gebäude, bevor es dann zur Enteignung kam und das Schloss in staatliches Eigentum umgewandelt wurde. Seitdem erfolgt die Umfunktionierung in ein Museum. Heute ist im Erdgeschoss eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und im Obergeschoss eine über bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewundern. Als außerordentliches Highlight gilt aber nach wie vor der einzigartige Renaissancesaal, der mit seinem prachtvollen Dekor eine erhabene Atmosphäre erzeugt.
Das Jagdschloss Grunewald erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die nächstgelegene Haltestelle in einer viertel Stunde zu Fuß. Für Anreisende mit dem Auto steht eine kleine Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort zur Verfügung, halten Sie sonst in der angrenzenden Umgebung Ausschau.