CARA - Irish Folk

Kim Edgar, Simon Pfisterer, Jürgen Treyz, Gudrun Walther  

Burg Storkow (Großer Saal)
Schloßstraße 6
15859 Storkow

Tickets from €21.00 *

Event organiser: Burg Storkow, Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark), Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Die Burg Storkow lädt am 22.03.2024 um 20 Uhr zu einem Konzert der mit zwei Irish Music Awards ausgezeichnete Celtic Folk-Band CARA. Der Palas der Burg bildet das perfekte malerische Ambiente für die Klangwelten von CARA.
Die Musiker kommen aus Irland, Schottland und Deutschland und haben sich in den über 20 Jahren
ihres Bestehens für innovative Arrangements, Eigenkompositionen und Songwriting, virtuose Darbietung, eine charismatische Bühnenpräsenz einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Wenn Cara spielen, eröffnen sich Klangräume und Bilder, die die Zuhörer mit auf eine Reise in poetische Welten nehmen und doch nie den Gegenwartsbezug verlieren. Märchenhafte Balladen um Liebe und Verrat, um Zauberkraft, um Sehnsucht und Rache, um dunkle, stürmische Zeiten und die immer neu erblühende Hoffnung wechseln sich ab mit den typischen temperamentvollen Tanzmelodien, wie sie bis heute in den Pubs Irlands gespielt werden. Dabei steht die Band für die gelungene Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit virtuosen Soli auf dem irischen Dudelsack, rasanten Geigenpassagen, ergreifenden Balladen und meisterhaftem Spiel auf der Gitarre, die für höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung sorgt.

Event location

Burg Storkow
Schloßstraße 6
15859 Storkow
Germany
Plan route
Image of the venue location

Eingebettet in die außergewöhnliche Landschaft der Scharmützel-See-Region, zählt die Burg Storkow zu den schönsten brandenburgischen Bauwerken. Seit acht Jahrhunderten steht sie wie ein steinerner Zeuge vergangener Zeiten in einer Niederung bei Storkow und erzählt von ihrer vielfältigen Nutzungs- und Baugeschichte.

Erstmals bezeugt wird Burg Storkow 1209 und war Teil einer großen Verteidigungslinie, zu der auch die Burg Beeskow zählte. Bald zum bischöflichen Sitz auserkoren, wurde die Burg zur Residenz ausgebaut. Im 16. Jahrhundert wurde Hans Kohlhase auf der Burg hingerichtet, was seinerzeit sogar Luther auf den Plan brachte und Kleist zu einem seiner berühmtesten Werke inspirierte. Nach dem Dreißigjährigen Krieg erstand Storkow als wunderschönes Renaissanceschloss wieder, das schließlich im romantisch historisierenden Stil umgebaut wurde.

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten konnte die Burg Storkow seit 2001 kulturell genutzt werden: Stadtbibliothek und Touristeninformation haben im historischen Fachwerkhaus Einzug gehalten, auch die Hauptgebäude der Burg stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Burgcafé lädt zu leckerem Kaffee und Kuchen, der idyllische Naturpark zum Spazieren. Auch für Ausstellungen ist in Burg Storkow genügend Platz, in dem die Exponate besonders gut zur Geltung kommen können.