- Stuttgart
- Theater tri-bühne

Theater tri-bühne
Komödien, Tragödien, Klassiker und moderne Stücke – das Repertoire des Theaters tri-bühne in Stuttgart kennt keine Grenzen. Wer erstklassiges Theater erleben möchte, ist hier genau richtig. Mit großer Spielfreude, viel Humor und Poesie stellt sich das junge Ensemble des Theaters den politischen, gesellschaftlichen sowie künstlerischen Ansprüchen mit großem Erfolg.
Die Kulturszene Stuttgarts ohne dieses Theater? Das ist seit 1975 nicht mehr vorstellbar. In diesem Jahr gründeten Michael und Edith Koerber sowie Johanna Bäumker die Spielstätte gemeinsam als freie Gruppe. Zu Beginn wurde noch auf die Bühne des Forumtheaters und des Künstlerhauses Reuchlinstraße ausgewichen, bis 1979 eine eigene Bühne im Tagblatt-Turm-Areal zur Verfügung stand. So entstand mit der Zeit ein Kulturzentrum, welches nicht nur das kulturelle Leben Stuttgarts mitbestimmt. Auch international bereichert das Theater tri-bühne im Austausch und in Kooperation mit anderen Spielstätten die Theaterszene. Dies wird alle zwei Jahre beim Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT) gefeiert.
Das Theater in Stuttgarts Zentrum ist am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Haltestellen „Rotebühlplatz“, „Rathaus“ und „Österreichischer Platz“ sind nur wenige Gehminuten entfernt und ermöglichen eine entspannte Anfahrt zum Theater. Für alle Autofahrer sind zahlreiche Parkplätze in unmittelbarer Umgebung vorhanden. Das Theater tri-bühne freut sich auf Ihren Besuch!
Further information

Komödien, Tragödien, Klassiker und moderne Stücke – das Repertoire des Theaters tri-bühne in Stuttgart kennt keine Grenzen. Wer erstklassiges Theater erleben möchte, ist hier genau richtig. Mit großer Spielfreude, viel Humor und Poesie stellt sich das junge Ensemble des Theaters den politischen, gesellschaftlichen sowie künstlerischen Ansprüchen mit großem Erfolg.
Die Kulturszene Stuttgarts ohne dieses Theater? Das ist seit 1975 nicht mehr vorstellbar. In diesem Jahr gründeten Michael und Edith Koerber sowie Johanna Bäumker die Spielstätte gemeinsam als freie Gruppe. Zu Beginn wurde noch auf die Bühne des Forumtheaters und des Künstlerhauses Reuchlinstraße ausgewichen, bis 1979 eine eigene Bühne im Tagblatt-Turm-Areal zur Verfügung stand. So entstand mit der Zeit ein Kulturzentrum, welches nicht nur das kulturelle Leben Stuttgarts mitbestimmt. Auch international bereichert das Theater tri-bühne im Austausch und in Kooperation mit anderen Spielstätten die Theaterszene. Dies wird alle zwei Jahre beim Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT) gefeiert.
Das Theater in Stuttgarts Zentrum ist am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Haltestellen „Rotebühlplatz“, „Rathaus“ und „Österreichischer Platz“ sind nur wenige Gehminuten entfernt und ermöglichen eine entspannte Anfahrt zum Theater. Für alle Autofahrer sind zahlreiche Parkplätze in unmittelbarer Umgebung vorhanden. Das Theater tri-bühne freut sich auf Ihren Besuch!