- Scharfenberg
- Schloss Scharfenberg

Schloss Scharfenberg
Das Schloss Scharfenberg ist eine der ältesten Burganlagen in Sachsen. Sie thront majestätisch auf einem Felsvorsprung unweit der Porzellanstadt Meißen und garantiert einen atemberaubenden Blick über das Elbtal und das Spaargebirge. Während sie damals im Zuge der Festigung der Herrschaft erbaut wurde, dient die Anlage nun als beliebtes Ausflugsziel der Region.
Die erste urkundliche Erwähnung wird auf das Jahr 1227 datiert. Aus dieser Zeit stammen Reste der Ringmauer und der runde Bergfried. Zunächst im Besitz der Meißener Bischöfe, wechselte die Festung mehrfach den Besitzer und war vom 15. Jahrhundert bis 1941 im Besitz des Adelsgeschlechts der Miltitz. In dieser Zeit musste sie viele Belagerungen über sich ergehen lassen, entwickelte sich aber im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts in ein blühendes Zentrum der deutschen Romantik.
Mittlerweile ist das Schloss Scharfenberg in privatem Besitz und wird heute als Hotel betrieben. Wer einen Ausflug dorthin unternimmt, wird sicherlich verstehen, warum dieser Ort ein besonderer Anziehungspunkt für viele Maler ist und war.
Further information
Das Schloss Scharfenberg ist eine der ältesten Burganlagen in Sachsen. Sie thront majestätisch auf einem Felsvorsprung unweit der Porzellanstadt Meißen und garantiert einen atemberaubenden Blick über das Elbtal und das Spaargebirge. Während sie damals im Zuge der Festigung der Herrschaft erbaut wurde, dient die Anlage nun als beliebtes Ausflugsziel der Region.
Die erste urkundliche Erwähnung wird auf das Jahr 1227 datiert. Aus dieser Zeit stammen Reste der Ringmauer und der runde Bergfried. Zunächst im Besitz der Meißener Bischöfe, wechselte die Festung mehrfach den Besitzer und war vom 15. Jahrhundert bis 1941 im Besitz des Adelsgeschlechts der Miltitz. In dieser Zeit musste sie viele Belagerungen über sich ergehen lassen, entwickelte sich aber im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts in ein blühendes Zentrum der deutschen Romantik.
Mittlerweile ist das Schloss Scharfenberg in privatem Besitz und wird heute als Hotel betrieben. Wer einen Ausflug dorthin unternimmt, wird sicherlich verstehen, warum dieser Ort ein besonderer Anziehungspunkt für viele Maler ist und war.