- Radebeul
- Lutherkirche Radebeul

Lutherkirche Radebeul
Als Herzstück der Sächsischen Weinstraße zieht die Lutherkirche in Radebeul mit ihrem außergewöhnlichen Turm bewundernde Blicke auf sich. Als eines der seltenen Backsteingebäude mit Sichtmauerwerk wird sie auch liebevoll die rote Kirche genannt und beherbergt sowohl die Gottesdienste und religiösen Feierlichkeiten der Luthergemeinde als auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte die Lutherkirche, die damals noch Kirche zu Radebeul hieß, 1892 geweiht werden. Als imposanter Kirchenbau hat das Gotteshaus schon damals einiges an Aufsehen erregt und wurde sogar auf der Berliner Kunstausstellung vorgeführt. Im Stil deutscher Renaissance des 16. Jahrhunderts erhebt sich die Lutherkirche auf einem kreuzförmigen Grund und ist aus repräsentativen Gründen von Nord nach Süd ausgerichtet. Besonders imposant wirkt der 68 Meter hohe Kirchturm, der von der Sonne beschienen in prächtigen Farben erstrahlt.
Die Lutherkirche gibt nicht nur ihren Gläubigen eine religiöse Heimat, sondern auch vielen anderen Geschöpfen Gottes. 2013 wurde sie vom Naturschutzbund als Lebensraum Kirche ausgezeichnet, da sie Nist- und Brutplätze für Turmfalken, Mauersegler, Schleiereulen und Fledermäuse anbietet, die von den Tieren auch gerne genutzt werden.
Further information
Als Herzstück der Sächsischen Weinstraße zieht die Lutherkirche in Radebeul mit ihrem außergewöhnlichen Turm bewundernde Blicke auf sich. Als eines der seltenen Backsteingebäude mit Sichtmauerwerk wird sie auch liebevoll die rote Kirche genannt und beherbergt sowohl die Gottesdienste und religiösen Feierlichkeiten der Luthergemeinde als auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte die Lutherkirche, die damals noch Kirche zu Radebeul hieß, 1892 geweiht werden. Als imposanter Kirchenbau hat das Gotteshaus schon damals einiges an Aufsehen erregt und wurde sogar auf der Berliner Kunstausstellung vorgeführt. Im Stil deutscher Renaissance des 16. Jahrhunderts erhebt sich die Lutherkirche auf einem kreuzförmigen Grund und ist aus repräsentativen Gründen von Nord nach Süd ausgerichtet. Besonders imposant wirkt der 68 Meter hohe Kirchturm, der von der Sonne beschienen in prächtigen Farben erstrahlt.
Die Lutherkirche gibt nicht nur ihren Gläubigen eine religiöse Heimat, sondern auch vielen anderen Geschöpfen Gottes. 2013 wurde sie vom Naturschutzbund als Lebensraum Kirche ausgezeichnet, da sie Nist- und Brutplätze für Turmfalken, Mauersegler, Schleiereulen und Fledermäuse anbietet, die von den Tieren auch gerne genutzt werden.