- Krefeld
- Theater Krefeld
Theater Krefeld
1921 schlossen sich zwei traditionsreiche Theater zusammen und bildeten fortan das Stadttheater Krefeld-Mönchengladbach. Mittlerweile ist dieses eine feste Größe in der Kulturlandschaft der Metropolenregion Rhein-Ruhr und bietet mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett sowie Konzerten der Niederrheinischen Sinfoniker, ein ausgewogenes Programm in den beiden nordrhein-westfälischen Großstädten.
Die Geschichte des Theaters in Krefeld reicht bis ins 18.Jahrhundert zurück, genauer bis ins Jahr 1776. Zunächst war es ein Wandertheater ohne eigene Spielstätte. Nach und nach hat es sich allerdings zu einem eigenständigen Haus entwickelt, bis 1919 das „Stadttheater Krefeld“ entstand. Heute, nach der Fusion mit dem Theater Mönchengladbach, gibt es insgesamt vier Spielstätten, von denen sich zwei in Krefeld befinden: Zum einen die Hauptspielstätte „Stadttheater Krefeld“, die 726 Besuchern Platz bietet und zum anderen die Fabrik Heeder, einer Studiobühne mit 107 Plätzen.
Hier ist Theater auf vielfältige Weise erfahrbar und auch für Kinder und Jugendliche wird der Theaterbesuch zu einem Erlebnis. So gibt es die Möglichkeit sich im „Jugendclub“ zu engagieren und erste Theatererfahrungen zu sammeln oder an theaterpädagogischen Projekten teilzunehmen.
Further information
1921 schlossen sich zwei traditionsreiche Theater zusammen und bildeten fortan das Stadttheater Krefeld-Mönchengladbach. Mittlerweile ist dieses eine feste Größe in der Kulturlandschaft der Metropolenregion Rhein-Ruhr und bietet mit Schauspiel, Musiktheater, Ballett sowie Konzerten der Niederrheinischen Sinfoniker, ein ausgewogenes Programm in den beiden nordrhein-westfälischen Großstädten.
Die Geschichte des Theaters in Krefeld reicht bis ins 18.Jahrhundert zurück, genauer bis ins Jahr 1776. Zunächst war es ein Wandertheater ohne eigene Spielstätte. Nach und nach hat es sich allerdings zu einem eigenständigen Haus entwickelt, bis 1919 das „Stadttheater Krefeld“ entstand. Heute, nach der Fusion mit dem Theater Mönchengladbach, gibt es insgesamt vier Spielstätten, von denen sich zwei in Krefeld befinden: Zum einen die Hauptspielstätte „Stadttheater Krefeld“, die 726 Besuchern Platz bietet und zum anderen die Fabrik Heeder, einer Studiobühne mit 107 Plätzen.
Hier ist Theater auf vielfältige Weise erfahrbar und auch für Kinder und Jugendliche wird der Theaterbesuch zu einem Erlebnis. So gibt es die Möglichkeit sich im „Jugendclub“ zu engagieren und erste Theatererfahrungen zu sammeln oder an theaterpädagogischen Projekten teilzunehmen.